Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kreativ mit Glas
4.000qm Lagerfläche
Mehr als 40 Jahre Erfahrung
über 10.000 Produkte
Zur Startseite gehen

CONLOC-Aktivator 953 20g


Ist eine anwendungsfertige, lösemittelhaltige, Flüssigkeit zur Aktivierung der Aushärtung des UV-Klebstoffs CONLOC UV 683.

Anwendungshinweise: Bei VSG und anderen UV-undurchlässigen Werkstoffen sowie in abgeschatteten Bereichen kann mit dem CONLOC Aktivator der UV - Klebstoff CONLOC UV 683 auch ohne UV-Bestrahlung gehärtet werden. Typische Anwendungsgebiete sind z.B. : Verklebung von Glas in U-förmigen Schienen, sich gegenseitig abdeckende Beschläge, Griffe, u. ä. Bei VSG-Verklebungen kann z.B. auch der tageslichthärtende UV-Klebstoff CONLOC UV 688 eingesetzt werden

Anwendungshinweise: Die Haftflächen müssen vor dem Auftragen des Aktivators gereinigt sowie trocken, staub-  und trennmittelfrei sein.
CONLOC Aktivator auf eine der Haftflächen dünn auftragen, wobei das Verhältnis Aktivator zu Klebstoff ca. 5/95 betragen soll. Während einer kurzen Ablüftzeit wird der Klebstoff auf die andere Haftfläche aufgebracht und die beiden Teile zusammen gefügt. Es kann einige Sekunden nachjustiert werden, danach soll die Verklebung in Ruhe aushärten. Erste Handfestigkeiten werden bereits innerhalb einiger Minuten erreicht. Die Endfestigkeit wird nach ca. vier  Stunden erreicht. Da bei diesem Verfahren Verfärbungen des Klebstoffs möglich sind, wird es für optisch anspruchsvolle Klebefugen nicht empfohlen.

Technische Daten:

Materialbasis: Butyraldehyd/Butylamin-Verbindung in org. Lösung

Dichte: ca. 0,8 g/cm³

Konsistenz: dünnflüssig

Endfestigkeit: nach ca. 4 Stunden

Reinigung: CONLOC Reiniger 902

GHS02.png?ts=1759320644     GHS07.png?ts=1759322542     GHS08.png?ts=1759320644  

CLP- /REACH-Hinweise


Signalwort: Gefahr

H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.

H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.

H319 Verursacht schwere Augenreizung.

H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Ausstellung.

H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.

P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.

P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.

P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen.

P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmungsorgen.

P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.

Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.