Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kreativ mit Glas
4.000qm Lagerfläche
Mehr als 40 Jahre Erfahrung
über 10.000 Produkte
Zur Startseite gehen

VERIFIX UV-Kleber B 682-T 20g


1. Produktbeschreibung

Dieser UV-härtende Klebstoff ist transparent und mittelviskos. Daher muss er vor dem Zusammenfügen der Klebestellen aufgetragen werden.

Aufgrund seiner hohen Endfestigkeit ist der Klebstoff besonders für statisch anspruchsvolle Verbindungen geeignet. Speziell Glas/MetallVerbindungen gelingen mit diesem Klebstoff gut - er wird für die Verklebung von Metall-Scharnieren auf Glastüren bevorzugt eingesetzt. Auch andere Materialien lassen sich gut mit diesem Klebstoff verarbeiten: außer Metall und natürlich Glas können auch Stein, Holz und verschiedene Thermoplaste mit Glasteilen verklebt werden.

Da nicht alle Thermoplaste problemlos zu verarbeiten sind, sollten Sie bei diesen Werkstoffen in jedem Fall intensive Tests vornehmen. Der Klebstoff B-682-T hat die Eigenschaft, mit dem Bohle UV-Aktivator LF (Art.-Nr. BO 52 093 65/BO 52 093 66) auch ohne UV-Strahlung zu reagieren (z.B. bei Farbgläsern, Metall / Metall Verbindungen etc.).


2. Anwendungsempfehlungen

Für Verklebungen mit hohem Festigkeitsanspruch

Statische und dynamische Kraftbelastung

Zwei- und dreidimensionale Glaskonstruktionen


3. Mögliche Glasverbindungen

Glas mit Metall

Glas mit Glas

Glas mit Holz

Glas mit Stein

ESG mit ESG

Glas mit div. Thermoplasten


4. Eigenschaften

Basismaterial: Acrylsäure-Ester

Farbe: transparent

Brechungsindex: ca. 1,50

Spez. Gewicht: ca. 1,10 g/cm³

Festkörpergehalt: 100%

Flammpunkt: ca. 93°C

Viskosität: ca. 900 mPa·s

Konsistenz: mittelviskos

Klebespalt: 0,1 - 0,5 mm

Bestrahlung: UVA 320 - 400 nm

Härte: ca. 80 Shore D

Druckscherfestigkeit: ca. 26 N/mm²

Temperaturbeständigkeit: -40°C to +140°C

Linearer Schrumpf: ca. 5%

Lagerung: Haltbarkeit im Originalgebinde kühl, trocken, dunkel (ohne UV-Bestrahlung) Flaschenaufdruck beachten

GHS05.png?ts=1759320643     GHS07.png?ts=1759322542     GHS09.png?ts=1759320643  

CLP- /REACH-Hinweise


Signalwort: Gefahr

H315 Verursacht Hautreizungen.

H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.

H318 Verursacht schwere Augenschäden.

H335 Kann die Atemwege reizen.

H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

Gefahrenhinweise

P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.

P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen.

P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.

P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.

Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.

P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.

P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlicher Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.